SOMMER 2018
Der Verein Bellum Aquilarum ONLUS bietet von Mitte Juni bis September geführte historische Wanderungen zum Freilichtmuseum 1.Weltkrieg Rotwand 1915 – 1918 an.
Geführte historische Wanderungen zum Sektor 1 “Anderter Alpe”
Die Führungen zur Anderter Alpe in deutscher Sprache finden jeden Freitag vom 13.07.18 bis 24.08.18 statt.
Juli: 13.07. – 20.07. – 27.07.
August: 03.08. – 10.08. – 17.08. – 24.08.
Treffpunkt: um 09,00 Uhr an der Bergstation der Kabinenbahn Rotwand in Sexten/Moos (1.921 m)
Dauer der Führung: ca. 4 Stunden mit kurzen Pausen an den einzelnen Kriegsschauplätzen
Wegbeschreibung: mittlere Schwierigkeit
Höhenunterschied: ca. 300 Meter
Wichtig: gutes Schuhwerk und angemessene Bekleidung sind erforderlich, keine Einkehrmöglichkeit entlang der Strecke, deshalb wird die Mitnahme von Proviant angeraten
Anmeldung: erforderlich innerhalb des Vortages im Büro des Tourismusverein Sexten Tel. 0474,710310 – info@sexten.it
Die Führungen werden nur bei guten Witterungsverhältnissen durchgeführt.
Geführte historische Wanderung zum Sektor 2 “Elferscharte”
Die historischen Führungen durch die Stollenanlage auf der Elferscharte werden an folgenden Tagen angeboten:
Donnerstag, 19.07.2018, 26.07.2018;
Donnerstag, 02.08.2018, 09.08.2018, 16.08.2018, 23.08.2018;
Montag, 27.08.2018;
Es können die während des 1. Weltkrieges von den österreichisch-ungarischen Soldaten gebauten Stollen im Elferschartenspitz (2.650 m) besichtigt werden. Die Besichtigung der hunderte von Metern langen Stollen, in denen sich Schießscharten, Beobachtungsposten, Material-Ablageplätze, Schlafplätze usw befanden, geben dem Besucher einen Einblick in das damalige tägliche Leben der Soldaten an der Hochgebirgsfront und an die damalige Kriegsstrategie.
Treffpunkt: um 8,30 Uhr an der Bergstation der Kabinenbahn Rotwand in Sexten/Moos (1.921 m)
Dauer der Führung: Hin- und Rückweg ca. 5 Stunden + ca. 1 Stunde für die Besichtigung der Stollenanlage
Wegbeschreibung: von den Rotwandwiesen in Sexten/Moos (1.921 m) dem Weg Nr. 100 folgend bis zum Sektor 1 “Anderter Alpe” des Freilichtmuseums, und von dort dem Weg Nr. 124 (schwieriger Weg) folgend bis zur Elferscharte (2.600 m)
Höhenunterschied: ca. 700 m
Wichtig: gute Bergausrüstung, sowie die Mitnahme von Proviant ist unbedingt erforderlich
Anmeldung: erforderlich innerhalb des Vortages im Büro des Tourismusverein Sexten Tel. 0474,710310 – info@sexten.it
Die Führungen werden nur bei guten Witterungsverhältnissen durchgeführt.
Organisierte Gruppen können auf Anfrage individuelle Termine für Führungen vereinbaren (Freilichtmuseum und Werk Mitterberg). Kontakt Tel. 347,086 46 21; 328, 054 59 38
Führungen Werk Mitterberg
Das Werk Mitterberg bildete zusammen mit der Festung Haideck die sogenannte “Sperre Sexten“.
Im Sommer 2018 bietet der Verein Bellum Aquilarum ONLUS Führungen durch die Festungsanlage Werk Mitterberg an:
Juni
Mittwoch 06.06.2018; 13.06.2018; 20.06.2018; 27.06.2018;
Juli
Montag 02.07.2018; 09.07.2018; 16.07.2018; 23.07.2018; 30.07.2018;
Mittwoch 04.07.2018; 11.07.2018; 18.07.2018; 25.07.2018;
Freitag 06.07.2018; 13.07.2018; 20.07.2018; 27.07.2018;
August
Montag 06.08.2018; 13.08.2018; 20.08.2018; 27.08.2018;
Mittwoch 01.08.2018; 08.08.2018; 15.08.2018; 22.08.2018; 29.08.2018;
Freitag 03.08.2018; 10.08.2018; 17.08.2018; 24.08.2018; 31.08.2018;
September
Mittwoch 05.09.2018; 12.09.2018; 19.09.2018; 26.09.2018;
Freitag, 04.08.2017, 11.08.2017, 18.08.2017, 25.08.2017;
Beginn der Führung ist um 16,00 Uhr
Anmeldung: erforderlich im Büro des Tourismusverein Sexten Tel. 0474,710310 – info@sexten.it